Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von kobayashi » 12.07.2012, 14:55
So mit etwas Verspätung hier mal die Fotos vom aktuellen Facelifting :
lordx1.JPG
lordx2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4015
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von kobayashi » 12.07.2012, 15:00
Damit das Game-Star Paket läuft braucht man leider Massen an Tasten, das wichtigste geht jetzt obwohl immer noch nicht für alle Funktionen eine Taste vorhanden ist :
Lordx3.JPG
lordx4.JPG
lordx5.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4015
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von Esteka » 12.07.2012, 17:21
Geil...
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben. (Werner Mitsch)
-
Esteka - Beiträge: 24416
- Registriert: 08.12.2009, 20:16
- Wohnort: Las Vegas
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von Thomas » 12.07.2012, 17:43
Sieht sehr cool aus 

- Thomas
- Beiträge: 166
- Registriert: 07.11.2011, 21:20
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von Fischer B. » 12.07.2012, 18:21
nein Supergeil!!!!!!!!!
Gratulation!
Gratulation!
The Watch at the Clock is lost time!
-
Fischer B. - Beiträge: 939
- Registriert: 10.12.2009, 03:44
- Wohnort: Thailand / Chonburi
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von Dieter K. » 12.07.2012, 19:38
Klasse ! Besonders im Dunkeln ein echter Hingucker
Dieter

Dieter
-
Dieter K. - Beiträge: 1382
- Registriert: 13.01.2010, 11:58
- Wohnort: Husum/Schobüll
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von pitbread » 12.07.2012, 22:51
Gute Arbeit, Alex!
Merkur: Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova:Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
Nova:Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
-
pitbread - Beiträge: 6024
- Registriert: 13.01.2010, 11:56
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von michifox » 13.07.2012, 18:36
Hi,
sehr schön, wie hast du das denn mit den oberen Bildern gemacht, ist das noch ein Bildschirm?, sieht klasse aus!
Gruß
michifox
sehr schön, wie hast du das denn mit den oberen Bildern gemacht, ist das noch ein Bildschirm?, sieht klasse aus!
Gruß
michifox
- michifox
- Beiträge: 698
- Registriert: 24.08.2011, 05:40
- Wohnort: Koblenz
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von Kronentrinker » 13.07.2012, 22:57
Und wann geht dieser Prototyp in die Serienproduktion? Für Gastro oder Spielhalle?




...neulich hatte ich 6 Forscher! 5 auf dem Bildschirm und einer stand die ganze Zeit schon quasselnd hinter mir...
-
Kronentrinker - Beiträge: 102
- Registriert: 02.02.2010, 19:37
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von FrankBln » 13.07.2012, 23:14
Schöne Sache. Gefällt mir.





-
FrankBln - Beiträge: 1021
- Registriert: 28.12.2010, 22:42
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von kobayashi » 14.07.2012, 09:19
michifox hat geschrieben:Hi,
sehr schön, wie hast du das denn mit den oberen Bildern gemacht, ist das noch ein Bildschirm?, sieht klasse aus!
Gruß
michifox
Ja das sind immer noch 2 TFTs übereinander. Das Projekt läuft ja zweigleisig. Einmal wird Gamestar so gut wie möglich integriert, auf der andern Seite sollen ja die Retro-Geräte spielbar werden. Daher muss alles so flexibel wie möglich sein.
Da ich auf die Software und Tastenbelegung vom Gamestar ja keinen direkten Einfluß habe, baue ich die Hardware erstmal um dieses Projekt herum auf. Wenn das komplett läuft geht es mit der Softwareentwicklung für die Retro-Geträte weiter. Hier kann ich die Software dann ja so gestallten, dass sie mit der neuen Hardware harmoniert.
Bis auf die Problematik des sporadischen Eingabe-Focusverlustes läuft Gamestar inzwischen sehr gut. Bei der Focus Sache konnten Stefan und ich leider noch keine Lösung finden die IMMER funktioniert. Bei einem Gerät was halt keine vollständige Tastatur und Maus mehr hat ist ein Focusverlust leider übel, weil im Falle des Focusverlustes keine einzige Taste am Gerät mehr funktioniert.
Zur Zeit behelfe ich mir mit einer Funkttastatur auf der ich mir im Falle des Focusverlustes per "ALT-TAB" den Focus zurückholen kann. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4015
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von rocomat » 05.09.2013, 00:32
Was ist Focusverlust?
Ich würde es mit einem I-Pac machen. Das ist praktisch wie eine Tastatur nur als Platine mit Anschlussklemmen.
Wird an USB Port angeschlossen. Die Platine hat dann Anschlüsse für Microschalter Münzen, und diverse Tasten. Je nach dem was man definiert.
Das Gerät ist im Arcadebau und bei virtuellen Pinballs gängig. Passt hier genauso.
Ich würde es mit einem I-Pac machen. Das ist praktisch wie eine Tastatur nur als Platine mit Anschlussklemmen.
Wird an USB Port angeschlossen. Die Platine hat dann Anschlüsse für Microschalter Münzen, und diverse Tasten. Je nach dem was man definiert.
Das Gerät ist im Arcadebau und bei virtuellen Pinballs gängig. Passt hier genauso.
Merkur Roulette (1987), adp Monte Carlo (Black Jack), NSM Champion, adp Disc, adp Disc Rubin, adp AS, NSM Der Jackpot, NSM Goldene 7, Bally FUN-POINT, adp MAX, NSM bonus, adp Venus Multi, adp Golden Noble House, adp Triple Poker, adp Super Herz As, Bally Doppel Krone (1986), Crown Dorado, Bally Gloria, Bally Rex (1990), Bally Trianon (Euro), NSM Jacky Plus, OASIS, Record Chance, 17+4,...
-
rocomat - Beiträge: 93
- Registriert: 23.08.2013, 23:50
- Wohnort: FD
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von kobayashi » 06.09.2013, 15:42
Das Problem mit dem Focus-Verlust ist eher ein Software (Windows) als ein Hardwareproblem. Hardwareseitig benutzt ich ja fast das was Du vorschlägst, nur halt nicht gekauft, sondern aus einer Schlachttastatur selber gebaut.
Der (Eingabe)-Focus bedeutet das dieses Windows-Programm was den Focus hat Tastatur und Mauseingaben bekommt und auswerten kann. Sowie bei meinem Programmen geschrieben in Delphi bzw. Firemonkey als auch in Stefans Powerbasic Programmen kommt es selten bis gelegentlich vor, dass das laufende Programm diesen Focus verliert und somit keine Tastaturbefehle mehr annimmt.
Bei einem normalen PC ist das problemlos, per Mausclick in das laufende Programm wird sofort der Focus wieder gesetzt und alles ist schön. Mein Gehäuse hat aber nun mal keine Maussteuerung und ist auf Tastaturbefehle, die die externen Tasten liefern angewiesen.
Zur Zeit gibt es daher nur die "Krückenlösung" mit einer externen Tastatur oder Maus sich den Focus wiederzuholen, damit die Gehäusetasten wieder funktionieren.
Die Aufgabe ist es nun den Grund für den Focusverlust zu finden, bzw es softwaremäßig so zu automatisieren, den Focus selbst zurückzuholen. Dies geht leider nicht direkt mit den Programmiersprachen selber sondern nur über die Windows-API.
Wie schon geschrieben fehlt mir im Moment aus beruflichen Gründen etwas die Zeit hier groß weiter zu machen, ich denke aber im Winter geht's dann mal wieder weiter. Ein geeigneter Hopper steht dank netter Unterstützung von Michifox auch schon zur Verfügung.
Der (Eingabe)-Focus bedeutet das dieses Windows-Programm was den Focus hat Tastatur und Mauseingaben bekommt und auswerten kann. Sowie bei meinem Programmen geschrieben in Delphi bzw. Firemonkey als auch in Stefans Powerbasic Programmen kommt es selten bis gelegentlich vor, dass das laufende Programm diesen Focus verliert und somit keine Tastaturbefehle mehr annimmt.
Bei einem normalen PC ist das problemlos, per Mausclick in das laufende Programm wird sofort der Focus wieder gesetzt und alles ist schön. Mein Gehäuse hat aber nun mal keine Maussteuerung und ist auf Tastaturbefehle, die die externen Tasten liefern angewiesen.
Zur Zeit gibt es daher nur die "Krückenlösung" mit einer externen Tastatur oder Maus sich den Focus wiederzuholen, damit die Gehäusetasten wieder funktionieren.
Die Aufgabe ist es nun den Grund für den Focusverlust zu finden, bzw es softwaremäßig so zu automatisieren, den Focus selbst zurückzuholen. Dies geht leider nicht direkt mit den Programmiersprachen selber sondern nur über die Windows-API.
Wie schon geschrieben fehlt mir im Moment aus beruflichen Gründen etwas die Zeit hier groß weiter zu machen, ich denke aber im Winter geht's dann mal wieder weiter. Ein geeigneter Hopper steht dank netter Unterstützung von Michifox auch schon zur Verfügung.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4015
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von FullHouse » 22.03.2018, 19:22
Gibt es eigentlich Fortschritte?
Grüsse,Max
We build up castles,in the sky and in the Sand.
We build up castles,in the sky and in the Sand.
-
FullHouse - Beiträge: 150
- Registriert: 21.01.2018, 22:30
- Wohnort: Selm nahe Dortmund
Re: Projekt : Rotomat Lord mit digitalen Innenleben.
von kobayashi » 22.03.2018, 20:14
Das Focus-Problem besteht immernoch. Ansonsten läuft das Gerät. Zum Hopper bin ich noch nicht gekommen, muss ich auch mal angehen.Da ist es eher ein bauliches Problem, da die Wulff Geräte ja wenig Bautiefe haben.
Jetzt versuche ich erstmal den Triple-Poker hinzubekommen, dann gehts auch hier mal weiter.
Jetzt versuche ich erstmal den Triple-Poker hinzubekommen, dann gehts auch hier mal weiter.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4015
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]