- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- 0-9
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
Erbü-Kompressor

Der von der Leipziger Firma Erich Büttner (ErBü) im Jahr 1939 produzierte „ERBÜ-Kompressor“ beruht auf der Idee, sich wie der Rennfahrer Bernd Rosemeyer zu fühlen, der auf der Autobahn Frankfurt-Darmstadt bereits 1937 eine Geschwindigkeit von über 400 km/h erreichte. Bei einem dieser Rekordversuche starb Rosemeyer allerdings (28.1.1938). Sein legendärer Kompressor-Rennwagen der Auto Union stand trotzdem bei diesem Geschicklichkeitsspiel Pate. Im Spiel muss man die beiden Schranken reaktionsschnell so weit anheben, dass die zunehmende Geschwindigkeit des Wagens den Höchstwert erreicht. Der Spieler muss dabei versuchen, während der Spielzeit möglichst viele Runden zu absolvieren, wozu er die beiden Schranken abwechselnd offen halten muss. Die gefahrenen Runden werden auf der Anzeigetafel (nicht auf dem Bild) angegeben.
Eintrag erstellt: 20 March 2025 15:50:53 |