Atronic
Die ehemalige Gauselmann Tochter, ansässig in der Steiermark, produziert Casinogeräte für den weltweiten Markt, u.a. das Erfolgsgerät Stargate SG-1 (Video) und King Kong Cash (Video). Gauselmann sicherte sich damit den Zugang zum lukrativen Markt in Las Vegas und Reno, stieß die Tochter aber 2006 wegen starker Konkurrenz wieder ab.
In Spielpakete von adp sind u.a. eingeflossen: Blastin' Barrels, Frenzy Fruits und aktuell Deep Diamonds, Treasure Hunt und Egyptian Dreams.
1996 bot Gauselmann einige Geldspielgeräte im Casinogehäuse an. Dies wurde von Atronic entwickelt.
Ein Bericht von 1996:
Quelle: muenzautomat 2/96Äußerst positiv verlief die Entwicklung auf den neuen, strategischen Wachstumsmärkten der Zukunft. Die unter dem Dach der Atronic Casino Technology gebündelten Aktivitäten, unter der Leitung von Gründersohn Michael Gauselmann, realisierten überdurchschnittliche Zuwächse, wenn auch noch auf einer vergleichbar kleinen Ausgangsbasis. Die Vertriebszentrale (Lübbecke) der Atronic Casino Technology steuert die notwendige und gewollte Internationalisierung der Unternehmensgruppe im Casinogeräte-Weltmarkt.
Die Wiege der Spielideen und die Produktion der international einzigartigen Video-Casinogeräte mit 3D-Effekt liegt in Österreich. Die Vertriebszentrale und die Entwicklung für die klassischen Reel Slots und international konkurrenzlosen Real Poker mit realitätsgetreuen Spielkarten sind in Deutschland angesiedelt.
Atronic: „We play harder"
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 1995 war die Philosophie des AtronicTeams, „We play harder", nach zwei Jahren Aufbauarbeit von Erfolg gekrönt. Grundlagen dieses Durchbruchs sind eine strikte Kundenorientierung, ein Qualitätsmanagement und die Innovationsvielfalt eines jungen, hochmotivierten Teams multinationaler Mitarbeiter.
Die Video-Slots von Atronic mit einer exzellenten 3D-Grafik auf hochauflösenden Bildschirmen suchen im weltweiten Casinomarkt ihresgleichen. Mit Spielwitz und Elementen des Entertainment gepaart, wurden Spiele wie Volcano Island und Hot Cash auf den Markt gebracht. Camelotentführt den Spieler in die Sagenwelt der Tafelrunde von König Arthur. Der Zuspruch zu diesen innovativen Spielsystemen auf der World Gaming-Messe in Las Vegas 1995 war der Lohn für ein monatelanges Engagement aller Mitarbeiter unter dem Atronic-Leitspruch „We play harder".
Erfolgreich auf Auslandsmärkten
Atronic ist heute bereits mit seinen Produkten in rund 40 Ländern und Bundesstaaten vertreten. Geschäftsschwerpunkte sind Europa, Südafrika, USA, Kanada, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik. Mit einem weitgespannten Netz von Vertriebsund Service-Niederlassungen, Großhändlern und Unternehmensvertretern garantiert Atronic die vom Markt geforderte Kundennähe, den Kundenservice und die permanente Produktunterstützung.