Seitenaufbau des Portal
Goldserie 2.0 ist die neue Internetseite des Goldserie e.V. - 1. Deutscher Verein der Münzspielfreunde.
Die Startseite besteht grundsätzlich aus folgenden Elementen:
Karteireiter
dienen der schnellen Navigation z.B. zur Gerätegalerie, zu den Kleinanzeigen, zum Impressum, zur Gerätegalerie oder zum Forum
Das Forum und die Gerätegalerie öffnen sich im gleichen Fenster und basieren noch auf der bisherigen Technologie. Daher ist dort ggfs. eine eigene Benutzeranmeldung nötig.
Verein
Informationen zum Goldserie e.V., Mitgliedsanträge und vereinsinterne Berichte
Hauptmenue
Links zu vielen interessanten Bereichen, z.B. Automaten-Wikis, Prototypen (nur für Vereinsmitglieder) und Gerätewissen.
Meist öffnet sich ein Untermenue wie folgendes:
In der Arcade wird gezockt!
Benutzermenue
Unter "Ihre Details" kann das eigene Passwort geändert werden.
Mit "Beitrag einreichen" kann jeder registrierte Benutzer eigene Beiträge schreiben.Dieses sind keine Forenbeiträge oder Diskussionen, sondern Fachartikel z.B. zur Münzprüferreinigung.
Es öffnet sich ein Editorfenster.
Wichtig ist ein aussagekräftiger Titel und möglichst eine Bereichs- und Kategorieeinordnung. Im Zweifel hilft ein Moderator.
Neue Beiträge werden von Moderatoren freigeschaltet.
An-/Abmeldung
Hier ist der Benutzername und Passwort einzutragen oder eine neue Benutzerregistrierung zu starten. Jedes Vereinsmitglied sollte sich registrieren, da die vereinsinternen Berichte künftig nur noch auf der neuen Seite veröffentlicht werden. Zudem öffnet es besondere Seiten, z.B. Prototypen.
Gerätevorstellungen
Fünf Bilder werden zufällig dargestellt. Alle Vorstellungen sind über einen Menuepunkt im Hauptmenue erreichbar.
Prototypen
Wie schon geschrieben, für Vereinsmitglieder.
Umfragen
Wie der Name schon sagt.
Suche
An verschiedenen Stellen (auf der Startseite links oben) ist ein Suche-Dialogfenster, das Beiträge mittels Volltextsuche zugänglich macht.
Das Team der Goldserie behält sich vor, den Seitenaufbau zu verändern.
Vorschläge zur Weiterentwicklung sind willkommen.