TU Goldene 7 Hold
Re: TU Goldene 7 Hold
von L.G. » 11.02.2019, 22:27
Hallo !
Kannst Du mal die Breite messen ?
Ich habe hier noch ein Schlachtgerät stehen.
Ein NSM Brillant.
Das Teil ist noch dran aber ob die Breite 53 cm auch passt ?
Und ich kann den Komplettzustand nicht erkennen.
Das müssen wir mal zusammen rausräumen.
Oder wenn es ein wenig wärmer wird dann schaue ich alleine nach.
Gute Besserung nochmals !
Leo
Kannst Du mal die Breite messen ?
Ich habe hier noch ein Schlachtgerät stehen.
Ein NSM Brillant.
Das Teil ist noch dran aber ob die Breite 53 cm auch passt ?
Und ich kann den Komplettzustand nicht erkennen.
Das müssen wir mal zusammen rausräumen.
Oder wenn es ein wenig wärmer wird dann schaue ich alleine nach.
Gute Besserung nochmals !
Leo
-
L.G. - Beiträge: 1726
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Re: TU Goldene 7 Hold
von muenzspielfreund » 11.02.2019, 22:41
Die Brillant hat ein bisschen mehr Gehäusetiefe (Abstand Vorderkantr zu Hinterkantr, nur geringfügig, wahrscheinlich nur 2 bis 3 cm), ich weiß aber nicht, ob dieser Unterschied auch für die Sockel gilt.
I shine like a quasar!
-
muenzspielfreund - Beiträge: 36175
- Registriert: 10.12.2009, 22:31
- Wohnort: Nörvenich
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 11.02.2019, 22:43
Hi Leo , danke dir ! Also 53cm passt , das sollte gehen . Bei der Tiefe muss ich mal messen...ob die sich wirklich die Mühe gemacht und das Unterteil geändert haben ?
Zuletzt geändert von Wildmops am 11.02.2019, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
-
L.G. - Beiträge: 1726
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Re: TU Goldene 7 Hold
von muenzspielfreund » 11.02.2019, 22:49
Die Breite ist definitiv gleich, das kann ich so bestätigen.
I shine like a quasar!
-
muenzspielfreund - Beiträge: 36175
- Registriert: 10.12.2009, 22:31
- Wohnort: Nörvenich
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 12.02.2019, 10:23
https://www.top-industrieteile.de/
Hier noch ne Quelle für Riemen aller Art , auch Kleinmengen . Hab mir grade Endlosrundriemen bestellt , 2m für 6 € incl Versand.
Hier noch ne Quelle für Riemen aller Art , auch Kleinmengen . Hab mir grade Endlosrundriemen bestellt , 2m für 6 € incl Versand.
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 12.02.2019, 14:44
...hab gerade die extreme Laufruhe meiner Hold bewundert...bis ich gecheckt habe , das kein Geld auf der Uhr ist .
Automaten kann ich...
Automaten kann ich...
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 14.02.2019, 19:52
Heute war der Endlosriemen in der Post...Abgelängt , die Enden verschmolzen und gut isses !
Von der Stärke her hab ich statt ca 2mm 3mm genommen .
Von der Stärke her hab ich statt ca 2mm 3mm genommen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
Re: TU Goldene 7 Hold
von L.G. » 14.02.2019, 20:05
Läuft er jetzt ohne Geld auf der Uhr ?
Und wie hast Du das Verschmolzen ?
Einfach heiß gemacht oder hast Du ein Gerät dazu ?
Ist der Riemen ziemlich fest oder läßt er sich in etwa wie ein Gummi noch Dehnen ?
Leo
Und wie hast Du das Verschmolzen ?
Einfach heiß gemacht oder hast Du ein Gerät dazu ?
Ist der Riemen ziemlich fest oder läßt er sich in etwa wie ein Gummi noch Dehnen ?
Leo
-
L.G. - Beiträge: 1726
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 14.02.2019, 20:20
Nee
,sie lief garnicht...deswegen die Ruhe .
Zum Riemen : Er lässt sich montagefreundlich dehnen ,aber nicht so wie ein Gummi , ist schon fester . Die Enden hab ich vorsichtig über einer Kerzenflamme aufgeschmolzen und dann leicht zusammengedrückt .Es lässt sich eine gewisse Zeit noch nachrichten und man kann die Schweissstelle "in Form" bringen . Überstehendes Material hab ich mit einem Skalpell entfernt. Die Oberfläche des Materials ist rauh und das bringt richtig Grip .

Zum Riemen : Er lässt sich montagefreundlich dehnen ,aber nicht so wie ein Gummi , ist schon fester . Die Enden hab ich vorsichtig über einer Kerzenflamme aufgeschmolzen und dann leicht zusammengedrückt .Es lässt sich eine gewisse Zeit noch nachrichten und man kann die Schweissstelle "in Form" bringen . Überstehendes Material hab ich mit einem Skalpell entfernt. Die Oberfläche des Materials ist rauh und das bringt richtig Grip .
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
Re: TU Goldene 7 Hold
von L.G. » 24.03.2019, 14:35
Hier diese Auszahlschale hatte ich gemeint.
Hat sich das erledigt ?
Hat sich das erledigt ?
-
L.G. - Beiträge: 1726
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 24.03.2019, 14:40
Nee , hab ich noch nix...stimmt , ging unter das letzte mal .
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
Re: TU Goldene 7 Hold
von Wildmops » 23.04.2019, 12:35
Schlachtgerät Goldene 7 hold gekauft , vielen Dank fürs Abholen und Zwischenlagern an pokerzocker71 ak Andi .
In den Teilen komplett und substanziell "noch gut beinander" wurde zuhause doch erstmal mit Wiederbelebung begonnen .
Motorkondensator gewechselt , Nockenkontakte und Zählwerke gereinigt , Münzprüfer überarbeitet und die Münzsperren wieder richtig hingebogen , an der Auszahleinheit den zerbrochenen Messersteckkontakt durch einen selbstgebastelten ersetzt ( Steckplatine aus einem Rotomat Trianon) , "Gestört" - Schalter hinter den Scheiben zurückgestellt , eine Handvoll Birnchen ausgewechselt und die Holde ging ans Netz . ...Läuft ! Schlachten kein Thema mehr...
Jetzt such ich immer noch ne Auszahlschale....Leo , ich komm evtl Pfingsten nach LU .
In den Teilen komplett und substanziell "noch gut beinander" wurde zuhause doch erstmal mit Wiederbelebung begonnen .
Motorkondensator gewechselt , Nockenkontakte und Zählwerke gereinigt , Münzprüfer überarbeitet und die Münzsperren wieder richtig hingebogen , an der Auszahleinheit den zerbrochenen Messersteckkontakt durch einen selbstgebastelten ersetzt ( Steckplatine aus einem Rotomat Trianon) , "Gestört" - Schalter hinter den Scheiben zurückgestellt , eine Handvoll Birnchen ausgewechselt und die Holde ging ans Netz . ...Läuft ! Schlachten kein Thema mehr...
Jetzt such ich immer noch ne Auszahlschale....Leo , ich komm evtl Pfingsten nach LU .
Grüsse Hartl
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug
Meine Geräte :...mittlerweile zu viele aber wohl noch lange nicht genug

-
Wildmops - Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2015, 19:50
58 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]