Auszahlmagnet mit Phantomstrom
Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von Skull » 27.11.2019, 21:32
Moin,
jetzt hat mich mein Super Bingo doch noch geärgert.
Er hatte einen Kabelbruch im Kabelstrang der Pegelschalter, die Münzsperren zogen und lösten ständig wenn man am Kabel wackelte. Außerdem wurde sporadisch ein Groschen ausbezahlt. Ich habe die Kabel der Pegelschalter zum Stecker alle erneuert, das Problem ist gelöst. Aber das andere nicht. Wenn die Kiste etwa 15 Minuten gelaufen ist wird plötzlich ein Groschen ausgezahlt und der Auszahlmagnet hat dauerhaft Strom... fängt an zu brummen und wird heiß. Ich habe dann während dessen das Auszahlrelais angeschaut (Kappe auch abgezogen) und das Relais ist offen !! Jetzt frage ich mich ernsthaft woher denn der Magnet Strom bekommt wenn das Relais offen ist ??? Hat da jemand schon mal sowas gehabt ?? Habe den Magneten jetzt mal abgekoppelt. Automat läuft ansonsten Fehlerfrei... hat sogar 34 Sonderspiele spendiert und zahlt 1 und 2 DM korrekt aus.
jetzt hat mich mein Super Bingo doch noch geärgert.
Er hatte einen Kabelbruch im Kabelstrang der Pegelschalter, die Münzsperren zogen und lösten ständig wenn man am Kabel wackelte. Außerdem wurde sporadisch ein Groschen ausbezahlt. Ich habe die Kabel der Pegelschalter zum Stecker alle erneuert, das Problem ist gelöst. Aber das andere nicht. Wenn die Kiste etwa 15 Minuten gelaufen ist wird plötzlich ein Groschen ausgezahlt und der Auszahlmagnet hat dauerhaft Strom... fängt an zu brummen und wird heiß. Ich habe dann während dessen das Auszahlrelais angeschaut (Kappe auch abgezogen) und das Relais ist offen !! Jetzt frage ich mich ernsthaft woher denn der Magnet Strom bekommt wenn das Relais offen ist ??? Hat da jemand schon mal sowas gehabt ?? Habe den Magneten jetzt mal abgekoppelt. Automat läuft ansonsten Fehlerfrei... hat sogar 34 Sonderspiele spendiert und zahlt 1 und 2 DM korrekt aus.
Greetz
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
-
Skull - Beiträge: 1324
- Registriert: 02.03.2019, 14:17
- Wohnort: Würselen bei Aachen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 27.11.2019, 22:17
Hallo, Chris,
wahrscheinlich ist einer der Hochvoltkondensatoren , der zusammen mit einem Varistor für die Entstörung der Auszahlschaltung zuständig ist, durchgeschlagen. Verbaut wurden oft WIMA - Kondensatoren mit einer Spannungsfestigkeit von 1000V.
Gruß
Werner
wahrscheinlich ist einer der Hochvoltkondensatoren , der zusammen mit einem Varistor für die Entstörung der Auszahlschaltung zuständig ist, durchgeschlagen. Verbaut wurden oft WIMA - Kondensatoren mit einer Spannungsfestigkeit von 1000V.
Gruß
Werner
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von Skull » 28.11.2019, 08:47
Ahja, die hab ich auch schon beäugt.. das sind wohl diese.
Mich verwirren nur immer die Bezeichnungen.
Muss das 1000V sein ? Ich habe noch diese liegen, kann ich davon was benutzen ?

IMG_20191128_073653_HDR.jpg
Mich verwirren nur immer die Bezeichnungen.
Muss das 1000V sein ? Ich habe noch diese liegen, kann ich davon was benutzen ?
IMG_20191128_073857_HDR.jpg

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Greetz
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
-
Skull - Beiträge: 1324
- Registriert: 02.03.2019, 14:17
- Wohnort: Würselen bei Aachen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 28.11.2019, 09:42
Hallo, Chris,
den unteren silbernen AUF KEINEN FALL!
Der sieht aus wie ein Elko. Den anderen würde ich auch nicht nehmen, der ist nicht spannungsfest genug. Bei den Relais- und Magnetschaltungen entstehen hohe Spannungsspitzen, die zum Entstören gedämpft werden müssen. Außerdem werden so die Kontakte geschont. Am besten, Du tauschst sie alle aus. Nimm nur neue, keine aus einem Schlachtgerät.
Schau mal in den Beiträgen von Hartl (Wildmops) nach, der hatte vor einiger Zeit das Problem und hat es gut gelöst.
Gruß
Werner
den unteren silbernen AUF KEINEN FALL!
Der sieht aus wie ein Elko. Den anderen würde ich auch nicht nehmen, der ist nicht spannungsfest genug. Bei den Relais- und Magnetschaltungen entstehen hohe Spannungsspitzen, die zum Entstören gedämpft werden müssen. Außerdem werden so die Kontakte geschont. Am besten, Du tauschst sie alle aus. Nimm nur neue, keine aus einem Schlachtgerät.
Schau mal in den Beiträgen von Hartl (Wildmops) nach, der hatte vor einiger Zeit das Problem und hat es gut gelöst.
Gruß
Werner
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 28.11.2019, 09:51
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von Skull » 29.11.2019, 10:15
Sind das die richtigen ? Mich irritieren immer die Angaben der Kapazität, mal steht da 680, mal 0,068 mal 0,0068... ??
https://www.ebay.de/itm/10x-680pF-1000V ... Sw8A1add0u
https://www.ebay.de/itm/10x-680pF-1000V ... Sw8A1add0u
Greetz
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
-
Skull - Beiträge: 1324
- Registriert: 02.03.2019, 14:17
- Wohnort: Würselen bei Aachen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 29.11.2019, 10:57
Hallo, Chris,
im Schaltplan steht: 0,068µF.
Das sind 68 000 nF
oder 68 000 000 pF
Die Umrechnung zur nächst kleineren Einheit, also von Mikro- zu
Nano- zu Pikofarad ist der Faktor 1000.
Deshalb besser diese nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Folienkondensat ... SwWH1cMjmO
Gruß
Werner
im Schaltplan steht: 0,068µF.
Das sind 68 000 nF
oder 68 000 000 pF
Die Umrechnung zur nächst kleineren Einheit, also von Mikro- zu
Nano- zu Pikofarad ist der Faktor 1000.
Deshalb besser diese nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Folienkondensat ... SwWH1cMjmO
Gruß
Werner
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 29.11.2019, 11:26
"im Schaltplan steht: 0,068µF.
Das sind 68 000 nF
oder 68 000 000 pF"
Das ist natürlich falsch!
Bei dem Umrechnungsfaktor von 1000 muss es heißen:
0,068µF = 68nF = 68 000pF
Sorry für den Rechenfehler!
Werner
Das sind 68 000 nF
oder 68 000 000 pF"
Das ist natürlich falsch!
Bei dem Umrechnungsfaktor von 1000 muss es heißen:
0,068µF = 68nF = 68 000pF
Sorry für den Rechenfehler!
Werner
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von Skull » 06.12.2019, 20:53
Jo, Fehler beseitigt und wieder viel gelernt... vielen Dank whoperp !!
hoffe das war jetzt das letzte Problem bei dem Kasten.

IMG_20191206_182714_HDR.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Greetz
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
Chris
NSM Super Bingo'73 Goldene 7 '78 (JD Pimp) Mint Super'78
Wulff Super Joker'70 Rasant'83 (Pimp-Projekt)
Hellomat Quarta'65 Favorit (NL)'71 Las Vegas'72 Stern'73 Stern Super'74 2030 Superluxus'76 Big Seven'77
Pharao'78 Taurus'79 Gold Finger'79 Poker 21'80 Atlantis'81 Utopia'89 Fun Fun'89 Rondo'89
Lager: 1xFavorit '71? (NL Prototyp) Astor '74 Wiking I'76 Rotondo Junior '61
-
Skull - Beiträge: 1324
- Registriert: 02.03.2019, 14:17
- Wohnort: Würselen bei Aachen
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von Automaten-Mike » 14.02.2020, 22:07
Warum nimmt man nicht einfach einen Varistor anstatt die RC-Kette (Snubber)?
Grosses Interesse in alles was Automaten angeht weil Technik mich interessiert. Sammlung zu gross um hier auf zu listen. Auch interessant, aber dann um in sämtliche Einzelteile zu zerlegen: der PS4 meines Stiefsohnes (siehe Avatar).
-
Automaten-Mike - Beiträge: 113
- Registriert: 26.02.2010, 01:14
- Wohnort: Korbeek-Lo, Belgien
Re: Auszahlmagnet mit Phantomstrom
von whoperp » 14.02.2020, 23:27
Es gehört doch zum Entstörglied ein Varistor dazu! Auf dem letzten Foto sind sie auch zu sehen.
Gruß
Werner
Gruß
Werner
- whoperp
- Beiträge: 882
- Registriert: 15.04.2010, 11:36
- Wohnort: Gablingen
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]