(Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von DerKito » 18.11.2020, 20:21
Das habe ich bei der mint tatsächlich noch nicht gemacht. Vielleicht weiß jemand anders wie das funktioniert.
Schwierigkeiten beim Anmelden? Ärger bei der Registrierung im Forum?
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.

-
DerKito - Beiträge: 1405
- Registriert: 29.06.2017, 15:58
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 18.11.2020, 20:24
Funktionieren muss es ja irgendwie.
In anderen Foren und Beiträgen wurde es zwar beschrieben aber nie gezeigt.
Wie überprüft man diese Darlington Arrays?
In anderen Foren und Beiträgen wurde es zwar beschrieben aber nie gezeigt.
Wie überprüft man diese Darlington Arrays?
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von DerKito » 18.11.2020, 20:49
Darlington Arrays kann man recht einfach prüfen. Masse an Pin 8 des ICs anlegen, wahlweise an einzelne oder alle Pins von Pin 1 bis Pin 7 +5VDC anlegen und dann prüfen ob die jeweils gegenüberliegenden Pins nach Masse durchschalten. Am besten mit einem 100kOhm Widerstand die Ausgänge hochziehen und nachsehen ob die Ausgänge dann von "high" auf "low" fallen. IC aber vorher ausbauen.
Schwierigkeiten beim Anmelden? Ärger bei der Registrierung im Forum?
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.

-
DerKito - Beiträge: 1405
- Registriert: 29.06.2017, 15:58
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 18.11.2020, 21:23
OK, da habe ich keine Technik um das zu prüfen. Bei mir hörts bei DMM und Lötkolben leider schon auf...
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Panzerknacker » 18.11.2020, 23:16
DerKito hat geschrieben:Darlington Arrays kann man recht einfach prüfen. Masse an Pin 8 des ICs anlegen, wahlweise an einzelne oder alle Pins von Pin 1 bis Pin 7 +5VDC anlegen und dann prüfen ob die jeweils gegenüberliegenden Pins nach Masse durchschalten. Am besten mit einem 100kOhm Widerstand die Ausgänge hochziehen und nachsehen ob die Ausgänge dann von "high" auf "low" fallen. IC aber vorher ausbauen.
Habe ich bisher auch noch nicht gemacht. Habe immer, wenn eine Sache nicht ging und der Fehler von der Steuereinheit kam das Array ausgetauscht.
Aber so wie ich es rausgelesen habe, ist ja im Moment kein Problem da, was von der Steuereinheit kommt. Dann würde ich die auch erstmal in Ruhe lassen.
Zurm Aubsbau der Walzen: Ich habe es auch noch nie gemacht, habe aber schonmal die Gummis an den Stößeln getauscht. Rein intuitiv würde ich sagen, dass man am besten an der Rechten Seite die Endplatte abschraubt. Dann müssen die Anwurfarme aus dem Weg und jetzt sollte man die Walzen abziehen können.
Edit: @rotomator Hast du die Technischen Unterlagen für die Mint bekommen?
Das offentsichtliche Übersieht man immer...
- Panzerknacker
- Beiträge: 153
- Registriert: 15.05.2018, 09:24
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Dr. Hannibal Lecter » 18.11.2020, 23:30
Rotomator hat geschrieben:OK, da habe ich keine Technik um das zu prüfen. Bei mir hörts bei DMM und Lötkolben leider schon auf...
Bevor ich anfange groß irgendwelche Messungen an Teilen vorzunehmen, die keine 30 Cent kosten, für die mir die Messgeräte oder das know how fehlen wie gemessen wird, tausche ich die doch lieber direkt aus und habe was "Neues" in der Mühle.
Glücksspiel und Liebe haben gemeinsam, daß immer mehr reingesteckt als rausgeholt wird.
- Dr. Hannibal Lecter
- Beiträge: 2966
- Registriert: 05.04.2010, 11:05
- Wohnort: Aachen
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 19.11.2020, 07:46
Danke für die weiteren Ideen.
Nochmal zu den Walzen:
Der Ausbau ist nicht das Problem.
Da dreht man nur links und rechts eine Schraube raus und kann dann die gesamte Einheit rausnehmen.
Allerdings erkenne ich nicht, wie die einzelnen Walzen auf der Achse befestigt sind. Das ist das eigentliche Problem.
Nochmal zu den Walzen:
Der Ausbau ist nicht das Problem.
Da dreht man nur links und rechts eine Schraube raus und kann dann die gesamte Einheit rausnehmen.
Allerdings erkenne ich nicht, wie die einzelnen Walzen auf der Achse befestigt sind. Das ist das eigentliche Problem.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von DerKito » 19.11.2020, 12:21
Panzerknacker hat geschrieben:Aber so wie ich es rausgelesen habe, ist ja im Moment kein Problem da, was von der Steuereinheit kommt. Dann würde ich die auch erstmal in Ruhe lassen.
Edit: @rotomator Hast du die Technischen Unterlagen für die Mint bekommen?
Ich lese aus seinen Beschreibungen heraus, dass 1SZ und 10SZ nicht auf/abzählen. Das kann durchaus von der Steuereinheit kommen. Ebenfalls der fehlende Impuls für das Relais BK.
Die TU hat er von mir per Mail erhalten.
Schwierigkeiten beim Anmelden? Ärger bei der Registrierung im Forum?
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.

-
DerKito - Beiträge: 1405
- Registriert: 29.06.2017, 15:58
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Theseus » 19.11.2020, 12:41
Rotomator hat geschrieben:Danke für die weiteren Ideen.
Nochmal zu den Walzen:
Der Ausbau ist nicht das Problem.
Da dreht man nur links und rechts eine Schraube raus und kann dann die gesamte Einheit rausnehmen.
Allerdings erkenne ich nicht, wie die einzelnen Walzen auf der Achse befestigt sind. Das ist das eigentliche Problem.
Mahlzeit!
Das komplette Zerlegen der Walzen ist nicht ganz simpel.
Mach dir am besten erstmal Fotos, damit du nachher alles wieder ordnungsgemäß zusammenbekommst.
Hier ist jemand, der das schon mal offenbar gemacht hat.
Vielleicht eine kleine Hilfe.
Dort gibt es auch noch weiterführende Links:
https://automaten.andreasfried.de/nsm-m ... lzenstopp/
https://automaten.andreasfried.de/2020/02/29/mint/
https://automaten.andreasfried.de/walze ... en-falsch/
Liebe
Grüße
Theseus
Mit
besten
Empfehlungen
Grüße
Theseus

Mit
besten
Empfehlungen
-
Theseus - Beiträge: 1912
- Registriert: 05.07.2016, 01:44
- Wohnort: Im Jackpot
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 19.11.2020, 17:50
Danke für die Links. Den sehr freundlichen Herren und seine Seite kenne ich bereits. Er beschreibt allerdings auch "nur" den Ausbau der Zählwerke für die Super-Spiele und den Münzspeicher.
Das habe ich schon erledigt und sie funktionieren auch.
Hier war mir dann aufgefallen, dass die Mint trotz aufgebuchter Super-Spiele diese nicht startet (kein Blinken). Das Relais selber funktioniert aber, wenn manuell betätigt.
Ich schaue mir heute Abend die Symbol-Walzen nochmal an. Vielleicht hab ich mich auch missverständlich ausgedrückt.
Das habe ich schon erledigt und sie funktionieren auch.
Hier war mir dann aufgefallen, dass die Mint trotz aufgebuchter Super-Spiele diese nicht startet (kein Blinken). Das Relais selber funktioniert aber, wenn manuell betätigt.
Ich schaue mir heute Abend die Symbol-Walzen nochmal an. Vielleicht hab ich mich auch missverständlich ausgedrückt.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 19.11.2020, 20:34
Weiß jemand, von wem der Beitrag im Goldserie Wiki stammt, der den Tausch der Kugellager beschreibt?
Zumindest der scheint zu wissen, wie man die Walzen demontiert.
Zumindest der scheint zu wissen, wie man die Walzen demontiert.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von hab_noch_dm » 19.11.2020, 21:38
WENN Jemand EXPERTE für die Mint ist, dann unser muenze.
Der kennt doch alle Schrauben von so einem Ding mit Vor- und Nachnamen.
Warum der Sven noch nix dazu geschrieben hat?!?
Der kennt doch alle Schrauben von so einem Ding mit Vor- und Nachnamen.
Warum der Sven noch nix dazu geschrieben hat?!?
WEIHNACHTEN FAELLT DIESES JAHR AUS.
DIE HEILIGEN 3 KOENIGE HABEN EINREISEVERBOT,
DAS CHRISTKIND IST IN KURZARBEIT,
DER STALLBESITZER HAT BEHERBERGUNGSVERBOT,
DER WEIHNACHTSMANN WUERDE MIT SEINEN RENTIEREN GEGEN DIE 2 HAUSHALTSREGEL VERSTOSSEN,
UND RUDOLPH -MIT DER ROTEN NASE- SOLLTE SICH SCHLEUNIGST IN QUARANTÄNE BEGEBEN UND SICH TESTEN LASSEN!
NA DANN - FROHE WEIHNACHTEN!
c Internet
DIE HEILIGEN 3 KOENIGE HABEN EINREISEVERBOT,
DAS CHRISTKIND IST IN KURZARBEIT,
DER STALLBESITZER HAT BEHERBERGUNGSVERBOT,
DER WEIHNACHTSMANN WUERDE MIT SEINEN RENTIEREN GEGEN DIE 2 HAUSHALTSREGEL VERSTOSSEN,
UND RUDOLPH -MIT DER ROTEN NASE- SOLLTE SICH SCHLEUNIGST IN QUARANTÄNE BEGEBEN UND SICH TESTEN LASSEN!
NA DANN - FROHE WEIHNACHTEN!
c Internet
-
hab_noch_dm - Beiträge: 5962
- Registriert: 01.02.2010, 13:46
- Wohnort: Fürth in Frangn
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 19.11.2020, 22:28
Ich schreibe ihn mal an.
Hatte die Walzeneinheit gerade nochmal zerlegt. Die Kugellager sind in die Symbol-Walzen gepresst oder zumindest gedrückt. Das muss man irgendwie raushebeln. Wenn man nicht weiß wie, dann macht man da garantiert was kaputt.
An der "Platine 2 rechts" (hintere Trägerplatte rechts) ist auf Höhe der Aufnahme der Gestänge ein "Pin" eingelassen. Er ist so geformt, dass man dort z.B. eine Feder einhängen könnte. Hat jemand eine Ahnung für was der da ist?
Hatte die Walzeneinheit gerade nochmal zerlegt. Die Kugellager sind in die Symbol-Walzen gepresst oder zumindest gedrückt. Das muss man irgendwie raushebeln. Wenn man nicht weiß wie, dann macht man da garantiert was kaputt.
An der "Platine 2 rechts" (hintere Trägerplatte rechts) ist auf Höhe der Aufnahme der Gestänge ein "Pin" eingelassen. Er ist so geformt, dass man dort z.B. eine Feder einhängen könnte. Hat jemand eine Ahnung für was der da ist?
IMG_20201119_212739549_copy_768x1024.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Panzerknacker » 19.11.2020, 23:00
Ich hab gerade schnell bei meiner Mint geschaut. Ich habe da keinen Pin und auch an der Walzeneinheit von meiner Mint Super ist dieser Pin nicht vorhanden.
Wenn der nicht im Weg ist, würde ich den da stecken lassen und ignorieren...
Wenn der nicht im Weg ist, würde ich den da stecken lassen und ignorieren...
Das offentsichtliche Übersieht man immer...
- Panzerknacker
- Beiträge: 153
- Registriert: 15.05.2018, 09:24
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 19.11.2020, 23:51
Habe mit Sven geschrieben, er weiß es leider auch nicht mehr
Was meint ihr, könnte man auch Schmiermittel direkt in die Lager reindrücken, um sie wieder leichtgängig genug zu bekommen?

Was meint ihr, könnte man auch Schmiermittel direkt in die Lager reindrücken, um sie wieder leichtgängig genug zu bekommen?
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]