(Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 20.11.2020, 17:47
Manchmal muss man sich einfach trauen...
Ich habe heute nochmal die Walzen rausgenommen und so wie ich dachte Druck auf die Achse ausgeübt und siehe da, die rechte Walze rutschte mehr oder weniger von der Stange.
Danach ist alles ganz einfach.
Beim aushebeln der Kugellager muss man etwas Gefühl walten lassen, aber sonst ist es doch relativ simpel.
Der Grund, warum die Walzen nicht runter gingen, ist eine Recht stark angerostete Achse.
Jetzt wird erstmal ordentlich gereinigt und danach neu geölt.
Schau mer mal,was die Mint danach macht.
Ich habe heute nochmal die Walzen rausgenommen und so wie ich dachte Druck auf die Achse ausgeübt und siehe da, die rechte Walze rutschte mehr oder weniger von der Stange.
Danach ist alles ganz einfach.
Beim aushebeln der Kugellager muss man etwas Gefühl walten lassen, aber sonst ist es doch relativ simpel.
Der Grund, warum die Walzen nicht runter gingen, ist eine Recht stark angerostete Achse.
Jetzt wird erstmal ordentlich gereinigt und danach neu geölt.
Schau mer mal,was die Mint danach macht.
IMG_20201120_164308141_copy_768x1024.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Theseus » 20.11.2020, 19:12
Naja siehst du. Dann lag der Fehler doch daran.
Weißt du schon, was du für ein Schmiermittel benutzt?
Weißt du schon, was du für ein Schmiermittel benutzt?
Liebe
Grüße
Theseus
Mit
besten
Empfehlungen
Grüße
Theseus

Mit
besten
Empfehlungen
-
Theseus - Beiträge: 1912
- Registriert: 05.07.2016, 01:44
- Wohnort: Im Jackpot
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 20.11.2020, 19:55
Na,ob das jetzt schon der Fehler war, weiß ich natürlich noch nicht.
Die Stange wird jetzt erstmal mit NervrDull behandelt.
Die Kugellager hatten schon zwei Runden in Wäschebenzin, aber da folgt wohl noch eine dritte Runde.
Meine Frau hat so ein "Leichtlauföl" für ihr Spinnrad, da versuche ich mal 2-3 Tropfen pro Lager. Mal schauen, wie das wird.
Die Stange wird jetzt erstmal mit NervrDull behandelt.
Die Kugellager hatten schon zwei Runden in Wäschebenzin, aber da folgt wohl noch eine dritte Runde.
Meine Frau hat so ein "Leichtlauföl" für ihr Spinnrad, da versuche ich mal 2-3 Tropfen pro Lager. Mal schauen, wie das wird.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Theseus » 20.11.2020, 22:36




Liebe
Grüße
Theseus
Mit
besten
Empfehlungen
Grüße
Theseus

Mit
besten
Empfehlungen
-
Theseus - Beiträge: 1912
- Registriert: 05.07.2016, 01:44
- Wohnort: Im Jackpot
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 20.11.2020, 23:00
Soooo... Reinigung erfolgreich, aber Nacharbeit nötig.
Es lag tatsächlich an der verranzten Achse und dem alten "Schmiermittel" in den Kugellagern.
Links und Rechts laufen jetzt, wie sie sollen, während Mitte es gerade so über die Laufzeit des Programms schafft und sporadisch auch zum Programmabbruch führt.
Ich hoffe ein bisschen Nachschmieren wird hier Abhilfe schaffen.
Ich habe festgestellt, dass die Mint trotz Ausbau der Puzzle Karte die auf der Steuerplatine saß noch verzögert. Ich schätze, das liegt an der Platine hinter der Start-Stop-Taste. Kann man diese Verzögerung eventuell auch noch deaktivieren?
Ob die Super-Spiele richtig funktionieren, werde ich dann als nächstes testen.
Es lag tatsächlich an der verranzten Achse und dem alten "Schmiermittel" in den Kugellagern.
Links und Rechts laufen jetzt, wie sie sollen, während Mitte es gerade so über die Laufzeit des Programms schafft und sporadisch auch zum Programmabbruch führt.
Ich hoffe ein bisschen Nachschmieren wird hier Abhilfe schaffen.
Ich habe festgestellt, dass die Mint trotz Ausbau der Puzzle Karte die auf der Steuerplatine saß noch verzögert. Ich schätze, das liegt an der Platine hinter der Start-Stop-Taste. Kann man diese Verzögerung eventuell auch noch deaktivieren?
Ob die Super-Spiele richtig funktionieren, werde ich dann als nächstes testen.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Panzerknacker » 20.11.2020, 23:55
Die Platine hinter der Start-Stopp Taste kann einfach abgesteckt werden.
Den Kabel-Stecker von der Platine abziehen und auf die Start-Stopp Platine stecken.
Den Kabel-Stecker von der Platine abziehen und auf die Start-Stopp Platine stecken.
Das offentsichtliche Übersieht man immer...
- Panzerknacker
- Beiträge: 153
- Registriert: 15.05.2018, 09:24
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von L.G. » 21.11.2020, 00:02
Hallo !
Da sind doch noch Gummis für den Walzenanstoß.
Sind die in Ordnung oder schon erneuert ?
Ich weis jetzt gerade nicht wo der Link ist.
Da sind doch noch Gummis für den Walzenanstoß.
Sind die in Ordnung oder schon erneuert ?
Ich weis jetzt gerade nicht wo der Link ist.
-
L.G. - Beiträge: 1645
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 21.11.2020, 00:11
Ja, ich weiß. Die sind dem Vernehmen nach noch vollständig. Da ist nix zerbröselt. Trotzdem prophylaktisch austauschen?
Welchen Durchmesser muss der Schlauch haben? Hab hier evtl. noch was passendes.
Welchen Durchmesser muss der Schlauch haben? Hab hier evtl. noch was passendes.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Dr. Hannibal Lecter » 21.11.2020, 01:27
Rotomator hat geschrieben:Ja, ich weiß. Die sind dem Vernehmen nach noch vollständig. Da ist nix zerbröselt. Trotzdem prophylaktisch austauschen?
Welchen Durchmesser muss der Schlauch haben? Hab hier evtl. noch was passendes.
Stand das nicht in dem ersten der drei Links, die Theseus gestern eingestellt hatte?
Glücksspiel und Liebe haben gemeinsam, daß immer mehr reingesteckt als rausgeholt wird.
- Dr. Hannibal Lecter
- Beiträge: 2966
- Registriert: 05.04.2010, 11:05
- Wohnort: Aachen
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 21.11.2020, 08:59
Negativ Sir. Da steht nur, dass sie 3mm dick/stark/hoch sein müssen.
Na ja Versuch macht kluch.
Ich werde das wohl mal ausbauen.
Der optische Ersteindruck täuscht oft.
Na ja Versuch macht kluch.
Ich werde das wohl mal ausbauen.
Der optische Ersteindruck täuscht oft.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Dr. Hannibal Lecter » 21.11.2020, 12:27
Rotomator hat geschrieben:Negativ Sir. Da steht nur, dass sie 3mm dick/stark/hoch sein müssen.
Na ja Versuch macht kluch.
Ich werde das wohl mal ausbauen.
Der optische Ersteindruck täuscht oft.
Sorry.
Ich bleibe dann doch wohl lieeer bei "meinen" Rotomaten.
Viel Glück mit dem Rotamint "Mint".
Glücksspiel und Liebe haben gemeinsam, daß immer mehr reingesteckt als rausgeholt wird.
- Dr. Hannibal Lecter
- Beiträge: 2966
- Registriert: 05.04.2010, 11:05
- Wohnort: Aachen
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 21.11.2020, 14:59
Die Ringe sind natürlich hin. Nach der Zeit auch nicht wirklich überraschend und ja auch einer DER Fehler. Ersatz ist schon da und wird nach Reinigung der restlichen Teile eingebaut.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von hab_noch_dm » 21.11.2020, 15:50
Finde ich echt gut, daß du da so dranbleibst!




WEIHNACHTEN FAELLT DIESES JAHR AUS.
DIE HEILIGEN 3 KOENIGE HABEN EINREISEVERBOT,
DAS CHRISTKIND IST IN KURZARBEIT,
DER STALLBESITZER HAT BEHERBERGUNGSVERBOT,
DER WEIHNACHTSMANN WUERDE MIT SEINEN RENTIEREN GEGEN DIE 2 HAUSHALTSREGEL VERSTOSSEN,
UND RUDOLPH -MIT DER ROTEN NASE- SOLLTE SICH SCHLEUNIGST IN QUARANTÄNE BEGEBEN UND SICH TESTEN LASSEN!
NA DANN - FROHE WEIHNACHTEN!
c Internet
DIE HEILIGEN 3 KOENIGE HABEN EINREISEVERBOT,
DAS CHRISTKIND IST IN KURZARBEIT,
DER STALLBESITZER HAT BEHERBERGUNGSVERBOT,
DER WEIHNACHTSMANN WUERDE MIT SEINEN RENTIEREN GEGEN DIE 2 HAUSHALTSREGEL VERSTOSSEN,
UND RUDOLPH -MIT DER ROTEN NASE- SOLLTE SICH SCHLEUNIGST IN QUARANTÄNE BEGEBEN UND SICH TESTEN LASSEN!
NA DANN - FROHE WEIHNACHTEN!
c Internet
-
hab_noch_dm - Beiträge: 5962
- Registriert: 01.02.2010, 13:46
- Wohnort: Fürth in Frangn
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von Rotomator » 21.11.2020, 18:07
Ich will doch die Gurke fegen, da muss es schon laufen
Ich habe jetzt alles soweit gereinigt und wieder gangbar gemacht. Probleme macht nach wie vor die mittlere Walze. Die hält nicht immer bis zum Programmende durch. Da werde ich wohl um neue Kugellager nicht herum kommen, oder könnte das eventuell auch daran liegen, dass die "Puffer" minimalste dicker sind? Meine sind 3,5mm statt 3mm dick.
Weiterhin besteht das Problem, dass die Super-Spiele zwar korrekt aufgebucht werden, aber nicht starten. Das ist dann wahrscheinlich kein rein mechanisches Problem, oder?
Ebenso wird die Mint sporadisch dunkler, was ich ja weiter vorn schon mal beschrieben hatte.
Hier habe ich den Gleichrichter 3 in Verdacht, der für die Beleuchtung zuständig ist, wenn ich den Schaltplan richtig lese.

Ich habe jetzt alles soweit gereinigt und wieder gangbar gemacht. Probleme macht nach wie vor die mittlere Walze. Die hält nicht immer bis zum Programmende durch. Da werde ich wohl um neue Kugellager nicht herum kommen, oder könnte das eventuell auch daran liegen, dass die "Puffer" minimalste dicker sind? Meine sind 3,5mm statt 3mm dick.
Weiterhin besteht das Problem, dass die Super-Spiele zwar korrekt aufgebucht werden, aber nicht starten. Das ist dann wahrscheinlich kein rein mechanisches Problem, oder?
Ebenso wird die Mint sporadisch dunkler, was ich ja weiter vorn schon mal beschrieben hatte.
Hier habe ich den Gleichrichter 3 in Verdacht, der für die Beleuchtung zuständig ist, wenn ich den Schaltplan richtig lese.
Gurkenfeger
- Rotomator
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2020, 13:27
- Wohnort: Schkeuditz
Re: (Mal wieder) Mint mit Fehler(n)
von L.G. » 21.11.2020, 18:14
Wenn Du aber drei gleiche Puffer genommen hast, dann nur bei der einen Walze ?
Ich habe leider schon seit Ewigkeiten kein mehr hiergehabt.
Aber wie ist das, da muß doch irgendwie die Bremsklinke auch Angehoben werden können.
Und dann mal eine nach der anderen Walze von Hand Anschubsen.
Da sollte man doch einen Unterschied merken, oder besser auch nicht.
Ich habe leider schon seit Ewigkeiten kein mehr hiergehabt.
Aber wie ist das, da muß doch irgendwie die Bremsklinke auch Angehoben werden können.
Und dann mal eine nach der anderen Walze von Hand Anschubsen.
Da sollte man doch einen Unterschied merken, oder besser auch nicht.
-
L.G. - Beiträge: 1645
- Registriert: 01.02.2010, 22:26
- Wohnort: Heidelberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]