Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
Eröffnet hier neue Themen und schlagt dem Wiki-Team neue Inhalte vor. Wenn ihr bereits fertige Beiträge erstellt habt, so erstellt bitte das Thema mit dem Namen, den die Seite im Wiki später tragen soll. Zum Beispiel "Faden-Foul", wenn die spätere Seite über dieses Thema Informationen bereitstellt.
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von Panzerknacker » 11.12.2019, 17:27
Ich habe nochmal zwei Absätze überarbeitet:
3. Absatz
Anleitung:
Tipp: Es ist grundsätzlich empfehlenswert alle Arbeitsschritte ausführlich mit einer Kamera festzuhalten. Das erleichtert den Zusammenbau.
Beim Ausbauen aus dem Gerät unbedingt die Position der Abtasthebel, am einfachsten mit einem Foto, festhalten. Die Zählwerke sind in der Regel mit Schrauben befestigt. Nachdem diese und der Stecker gelöst sind, kann das Zählwerk in den meisten Fällen einfach nach vorne heraus gezogen werden. (Ist aber von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich)
Um das Zählwerk zu Reinigen, zuerst die Zahlenwalzen entfernt werden. Dafür NUR den kleinen Sicherungsring an der Achse mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Achtung: Die Sicherungsringe fliegen gerne weg. Die Zahlenwalzen mit den dünnen Unterlegscheiben (von außen 2, von innen 1) beiseite legen. Achtung: Häufig klebt die eine Unterlegscheibe von innen an der Zahlenwalze.
9.Absatz
Nun kann mit der Reinigung und dem Zusammenbau begonnen werden. Zunächst die Metallstößel mit Entfetter (z.B. Waschbenzin, Spiritus, Bremsenreiniger, Pinselreiniger, o.ä.)von altem Öl befreien und wieder einsetzen. Jetzt die Bodenplatte wieder montieren und die Platine wieder befestigen. Anschließend die Kunststoffstößel Reinigen, mit einem Lappen abtrocknen und ebenfalls wieder einsetzen. Optional können die Kunststoffteile mit etwas Silikon-Spray gepflegt werden. Dann die Bohrungen ebenfalls mit Entfetter und einem Pfeifenreiniger reinigen.
3. Absatz
Anleitung:
Tipp: Es ist grundsätzlich empfehlenswert alle Arbeitsschritte ausführlich mit einer Kamera festzuhalten. Das erleichtert den Zusammenbau.
Beim Ausbauen aus dem Gerät unbedingt die Position der Abtasthebel, am einfachsten mit einem Foto, festhalten. Die Zählwerke sind in der Regel mit Schrauben befestigt. Nachdem diese und der Stecker gelöst sind, kann das Zählwerk in den meisten Fällen einfach nach vorne heraus gezogen werden. (Ist aber von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich)
Um das Zählwerk zu Reinigen, zuerst die Zahlenwalzen entfernt werden. Dafür NUR den kleinen Sicherungsring an der Achse mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Achtung: Die Sicherungsringe fliegen gerne weg. Die Zahlenwalzen mit den dünnen Unterlegscheiben (von außen 2, von innen 1) beiseite legen. Achtung: Häufig klebt die eine Unterlegscheibe von innen an der Zahlenwalze.
9.Absatz
Nun kann mit der Reinigung und dem Zusammenbau begonnen werden. Zunächst die Metallstößel mit Entfetter (z.B. Waschbenzin, Spiritus, Bremsenreiniger, Pinselreiniger, o.ä.)von altem Öl befreien und wieder einsetzen. Jetzt die Bodenplatte wieder montieren und die Platine wieder befestigen. Anschließend die Kunststoffstößel Reinigen, mit einem Lappen abtrocknen und ebenfalls wieder einsetzen. Optional können die Kunststoffteile mit etwas Silikon-Spray gepflegt werden. Dann die Bohrungen ebenfalls mit Entfetter und einem Pfeifenreiniger reinigen.
- Panzerknacker
- Beiträge: 152
- Registriert: 15.05.2018, 09:24
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von Ghost01 » 11.12.2019, 22:33
Wenn jetzt noch in dem Absatz "Die Zahlenwalzen mit den dünnen Unterlegscheiben (von außen 2, von innen 1) beiseite legen. Achtung: Häufig klebt die eine Unterlegscheibe von innen an der Zahlenwalze."
Das Unterlegscheiben durch Passscheiben ersetzt wird.
Sonst suchst du da vergeblich im Netz nach Ersatz in der Stärke.
Muss ich sagen topp Arbeit.
Hey hey Wiki
Lob an die Wikinger
Das Unterlegscheiben durch Passscheiben ersetzt wird.
Sonst suchst du da vergeblich im Netz nach Ersatz in der Stärke.
Muss ich sagen topp Arbeit.
Hey hey Wiki

Lob an die Wikinger
-
Ghost01 - Beiträge: 854
- Registriert: 26.06.2018, 09:44
- Wohnort: Konstanz
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von Panzerknacker » 12.12.2019, 00:14
Super. Wieder was gelernt. So heißen die Dinger also... 

Das offentsichtliche Übersieht man immer...
- Panzerknacker
- Beiträge: 152
- Registriert: 15.05.2018, 09:24
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von Ghost01 » 12.12.2019, 10:53
Panzerknacker hat geschrieben:Super. Wieder was gelernt. So heißen die Dinger also...
Bist nicht der einzigste.
Der nette Herr im Baumarkt wusste auch nicht was ich meine und hat mich zu den Unterlegscheiben geschickt. Das kennt er nicht, keine Ahnung.....

In der Badabteilung bei den Amaturen bin ich dann fündig geworden, da lag genau die eine die ich brauchte in einem beipack dabei. Hat dann halt 2,99 gekostet.

Dafür hab ich jetzt noch viele andere Teile die ich nicht brauchen kann

-
Ghost01 - Beiträge: 854
- Registriert: 26.06.2018, 09:44
- Wohnort: Konstanz
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von DerKito » 12.12.2019, 14:55
Der Artikel wurde soeben in unser Wiki übernommen!
https://wiki.goldserie.de/index.php?tit ... 5_bis_1979
https://wiki.goldserie.de/index.php?tit ... 5_bis_1979
Schwierigkeiten beim Anmelden? Ärger bei der Registrierung im Forum?
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.
> PN oder E-Mail an das Team! Wir helfen so schnell wir können.

-
DerKito - Beiträge: 1397
- Registriert: 29.06.2017, 15:58
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von pitbread » 12.12.2019, 17:14
DerKito hat geschrieben:Der Artikel wurde soeben in unser Wiki übernommen!
https://wiki.goldserie.de/index.php?tit ... 5_bis_1979
Klasse, danke!

Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
-
pitbread - Beiträge: 7359
- Registriert: 13.01.2010, 11:56
Re: Reinigungsanleitung NSM Zählwerke von 1975 bis 1979
von muenzspielfreund » 12.12.2019, 19:23
Sehr gut!
I shine like a quasar!
-
muenzspielfreund - Beiträge: 36172
- Registriert: 10.12.2009, 22:31
- Wohnort: Nörvenich
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Seiten-/Inhaltsvorschläge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]